Ablauf, Kontaktaufnahme, Terminvereinbarung, etc.


1️⃣ Der typische Ablauf beginnt mit einem ersten telefonischen Kontakt. Rufen Sie mich gerne jederzeit unverbindlich an. In diesem Gespräch findet bereits eine kostenfreie Beratung statt, bei der jede Klientin und jeder Klient sein Anliegen schildern kann und erste Informationen zu den Möglichkeiten und zum Thema Hypnose erhält. 


2️⃣ Im Anschluss erfolgt ein kurzer Austausch per E-Mail, in dem ich meinen Klienten Links zu verschiedenen Online-Fragebögen sende, die sie bequem zuhause und in aller Ruhe ausfüllen können. Die ausgefüllten Fragebögen werden automatisch an mich übermittelt, sodass ich diese zeitnah auswerten kann. Basierend auf den Ergebnissen bereite ich die Hypnosesitzung vor. 


3️⃣ Danach kontaktiere ich die Klientin bzw. den Klienten telefonisch, um einen persönlichen Termin für die Hypnose in meiner Praxis zu vereinbaren. 





Was ist vor der Hypnose-Sitzung zu beachten?
Machen Sie beim Ausfüllen des Fragebogens bitte unbedingt ehrliche und korrekte Angaben. Ich stimme die Hypnose-Anwendung genau auf Ihre Angaben ab und gehe davon aus, dass diese richtig sind. Dementsprechend können fehlerhafte oder ungenaue Angaben eventuell dazu führen, dass die Hypnose ihre Wirkung verfehlt.

Recherchieren Sie möglichst wenig im Internet, wie eine "typische" Hypnose-Sitzung verlaufen könnte. Jedes Problem und jeder Klient ist anders und jeder Hypnotiseur arbeitet anders. Es gibt keine Standard-Anwendung, daher ist eine Art „Vorbereitung auf YouTube“ (o.ä.) nicht möglich.

Vermeiden Sie unnötige Hektik im Vorfeld einer Hypnose-Sitzung und seien Sie bitte nicht zu übermüdet oder erschöpft, wenn Sie zur Hypnose-Sitzung kommen. Nehmen Sie vor der Hypnose-Anwendung bitte keine Drogen, Alkohol oder Medikamente ein, die nicht unbedingt erforderlich sind oder Ihnen vom Arzt verschrieben wurden.

Sollten Sie sich wegen des Themas, das Sie mit Hypnose bearbeiten lassen möchten, bereits in einer anderen Behandlung befinden (z.B. bei einem Arzt, Psychologen oder Therapeuten), klären Sie bitte vorab, ob er/sie Gründe sieht, die gegen eine Hypnose sprechen.



Hinweise zum Verhalten während der Hypnose-Sitzung
Folgen Sie während der Hypnose-Sitzung bitte immer meinen Worten und Anweisungen (bitte sofort und ohne weiter darüber nachzudenken). Versuchen Sie bitte nicht innerlich zu analysieren, was ich gerade sage, warum ich es sage, in welchem Tonfall oder in welcher Lautstärke ich spreche oder warum ich eventuell etwas mehrfach wiederhole.

Machen Sie sich keine Gedanken, ob und in welcher Trance-Tiefe Sie sich gerade befinden, ob Sie schon tief (genug) in Hypnose sind oder ob die Methode gerade einer anderen Behandlung entspricht, von der Sie vielleicht gehört oder gelesen haben.

"Testen" Sie während der Hypnose nicht, ob Sie sich gegen die Worte und Anweisungen wehren können, ob sich Ihre Augen öffnen lassen oder ob Sie die Hypnose allein beenden könn(t)en. Solche Störungen können die Hypnose unwirksam machen.

Nehmen Sie während der Hypnose einfach eine „innere Beobachterposition“ ein und blenden Sie alle Gedanken aus. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihre Gefühle, körperlichen Empfindungen und inneren Bilder und nehmen Sie wahr, was die Hypnose vielleicht gerade in Ihnen auslöst. Entspannen Sie sich und lassen Sie einfach alles vertrauensvoll geschehen.



Hinweise zum Verhalten nach der Hypnose-Sitzung
Nach der Hypnose fühlen sich einige Klienten wie nach einem Mittagsschlaf und benötigen ein wenig Zeit, bis sie sich wieder fit fühlen. Gönnen Sie sich daher nach der Hypnose Ruhe, damit diese richtig „einwirken“ kann. Hektik oder konzentrierte Beschäftigung im direkten Anschluss an die Hypnose könnte die Wirkung einschränken.

Versuchen Sie, direkte Anschlusstermine zu vermeiden. Falls dies nicht möglich ist, legen Sie Ihre Termine bitte so, dass Sie noch etwas Zeit haben, wieder vollkommen "wach" zu werden und vermeiden Sie bitte auch lange Autofahrten (wenn es möglich ist).

In den Tagen und Nächten nach der Hypnose-Anwendung kommt es gelegentlich zu ungewohnten emotionalen Reaktionen oder neuen Ideen und Träumen. Nehmen Sie diese Emotionen wahr, ohne sich verunsichern zu lassen. Das alles gehört zum inneren Verarbeitungsprozess. Lassen Sie die Hypnose „einwirken“.

Das Gehirn benötigt einige Tage (und vor allem Nächte), um das Geschehene zu verarbeiten und Tiefenspeicherungsprozesse durchzuführen. Daher sollten Sie in den Tagen nach der Hypnose auch darauf achten, ausreichend zu schlafen und genügend zu trinken. Denn Schlaf und eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung unterstützen das Gehirn und das Nervensystem bei Veränderungsprozessen und beschleunigen die Verarbeitung mentaler Prozesse.



Vermeiden Sie in den ersten Tagen intensive Gespräche über die Hypnose-Sitzung oder Ihr Problem 

Beschäftigen Sie sich in den Tagen nach der Sitzung (möglichst) auch nicht anderweitig mit dem Thema der Hypnose-Sitzung (z.B. durch Recherche im Internet, Fachliteratur, o.ä.).

Während Ihr Gehirn die Inhalte der Hypnose noch verarbeitet, könnte eine intensive Beschäftigung mit dem Thema, kritische Gespräche über die Hypnose-Sitzung oder über Hypnose an sich, zu einer Minderung der Wirkung führen, da dies die laufenden Speicherprozesse beeinflusst.

ℹ️ Wenn nötig, weisen Sie Ihr Umfeld gegebenenfalls daraufhin, dass Sie in einigen Tagen gerne über Ihre Hypnose-Erfahrung berichten werden, aber vorzeitige Gespräche oder Diskussionen zu Ihrem Nachteil sein könnten, weil die Wirkung der ganzen Anwendung dadurch beeinflusst werden könnte.



Stellen Sie die Wirkung in den ersten Tagen nicht herausfordernd "auf die Probe“. 

Zu frühe "Tests" ob sich schon etwas verändert hat (zum Beispiel nach einer Raucherentwöhnung) können ebenfalls zu einer Beeinflussung der Wirkung führen.

In der Regel spüren Sie die Wirkung einer Hypnose-Anwendung innerhalb weniger Tage. Gelegentlich ist es jedoch möglich, dass die komplette Wirkung der Hypnose erst nach zwei bis vier Wochen eintritt.

Der Erfolg kann dabei „schleichend wachsen“ oder aber, nach einer längeren inneren Verarbeitungsphase, überraschend und geradezu schlagartig eintreten. Eine derartige (gewünschte und beabsichtigte) positive Persönlichkeitsveränderung kann auch noch nach längerer Zeit das eigene Selbstbewusstsein enorm stärken, zu plötzlichen Erkenntnissen oder Ideen führen oder auch die nötige Kraft zu einer lebensverändernden Entscheidung geben.

Abschließend und endgültig kann man die Wirkung einer Hypnose-Anwendung erst nach vier bis fünf Wochen beurteilen, wenn alle neurologischen Verarbeitungsprozesse abgeschlossen sind.

nach oben